Mastzellen

Mastzellen
Mastzellen,
 
Mastozyten, etwa 10-15 μm große, zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) gehörende Zellen, die in allen Geweben, v. a. in der Umgebung von Blutgefäßen der Säugetiere (einschließlich Mensch) und der meisten Wirbeltiere vorkommen. Mastzellen enthalten eine große Zahl von mit basischen Farbstoffen anfärbbaren (basophile) Granula, die Histamin, Heparin, Kinine und mehrere, v. a. abbauende Enzyme enthalten. Bei Aktivierung können diese in die Umgebung freigesetzt sowie weitere Wirkstoffe, z. B. Leukotriene, Zytokine, gebildet werden. Mastzellen besitzen Rezeptoren, an die Immunglobulin E (IgE) fest gebunden wird. Die Bindung eines spezifischen Antigens an das zellgebundene IgE löst eine Aktivierung aus. Die IgE-abhängige Freisetzung von Mediatoren ist die Grundlage allergischer Reaktionen, z. B. Heuschnupfen, Bronchialasthma oder die Bildung juckender Quaddeln in der Haut.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mastzellen — der Haut, feingeweblicher Schnitt (blau gefärbt) Mastzellen (Mastozyten) sind bestimmte Zellen der körpereigenen Abwehr, die bestimmte Botenstoffe, unter anderem Histamin und Heparin gespeichert haben. Die Mastzelle wurde von Paul Ehrlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mastzellen — (Clasmatozyten), tierische, kugelige, spindelförmige oder platte Zellen, die körniges Protoplasma oder sogen. spezifische Granulationen enthalten und sich mit basischen Anilinfarben charakteristisch färben. Sie entstehen wahrscheinlich durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mastzellen — Mastzellen, in Geweben der Wirbeltiere vorkommende, den basophilen Granulocyten ähnelnde Zellen, die in ihrer Plasmamembran IgE Rezeptoren tragen. Sie scheiden bei der Bindung von Antigen und Antikörpern und der anschließenden Vernetzung der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Mastzelle — Mastzellen in der Zellkultur Mastzellen (Mastozyten) sind bestimmte Zellen der körpereigenen Abwehr, die bestimmte Botenstoffe, unter anderem Histamin und Heparin gespeichert haben. Paul Ehrlich entdeckte sie und nannte sie „Mastzellen“, wohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Allergiker — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Allergisch — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Allergische Reaktion — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Coombs-Gell-Klassifikation — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdallergene — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Glukoseallergie — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”